(Symbol)Bild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe: „Bibel, Bibeltexte, Leben, Lebenseinstellung, Lebenshilfe, Natur , www.stojak-ivica.eu„
»Gesegnet der Mensch, der auf den HERRN vertraut und dessen Hoffnung der HERR ist. Er ist wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist und zum Bach seine Wurzeln ausstreckt: Er hat nichts zu fürchten, wenn Hitze kommt; seine Blätter bleiben grün; auch in einem trockenen Jahr ist er ohne Sorge, er hört nicht auf, Frucht zu tragen! «
Jer 17,7-8
Nalik je na stablo…
»Blagoslovljen čovjek koji
se uzdaje u Jahvu i kome je Jahve uzdanje. Nalik je na stablo
zasađeno uz vodu što korijenje pušta k potoku: ne mora se ničeg
bojati kad dođe žega, na njemu uvijek zelenilo ostaje. U sušnoj
godini brigu ne brine, ne prestaje donositi plod!«
Jer 17,7-8
Foto ilustracija i prijevod: Ivica Stojak. Slika iz tematskog niza: „Biblija, biblijski tekstovi, život, životno nastrojenje, pomoć u životu, priroda, www.stojak-ivica.eu„
Anlässlich des heutigen Feiertages, des heutigen Tages der Arbeit und aufgrund vieler einzelner Nachfragen!
Symbolbild: Ivica Stojak
Eine kleine Wahlanalyse der erst vor einigen Wochen abgehaltenen Wahl der Vertreter im oberösterreichischen Arbeitnehmer-Parlament. Eine kleine Analyse rund um die Arbeitnehmer-Vertretung in unserem (Bundes)Land herum und aus einer neutralen Sicht d. h. abseits von jeglicher Parteipolitik!
„Nicht
an ihren Worten, sondern an
ihren Taten sollt ihr sie erkennen!“ –
(vgl.
1.
Johannes 2,1-6)
Endgültiger Wahlergebnis gesamt!
Die ÖVP, und ihre ‚Christlich-sozialen‘ verloren schon wieder!
Die größten Verlierer dieser AK-Wahl in Oberösterreich sind die
ÖVP-Gewerkschafter (ÖAAB/FCG), die von ihrem 2014er-Ergebnis, damals
17,09 Prozent, weitere 3,69 Prozentpunkte ablegten. Schon vor fünf
Jahren mussten sie 8,29 Prozent hergeben. Nun sind ihnen 13,4 Prozent
Wähleranteil geblieben.
Das bedeutet dann konkret, dass die ÖAAB/FCG mit diesem weiteren
katastrophalen Wahlergebnis in Zukunft nicht nur bei der Vollversammlung
der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) auf nur 15 Mandate kommt
(minus 4!), sondern darüber hinaus im AK-Präsidium ihren bisherigen Sitz
(ihren AK-Vizepräsidenten!) verliert!*
AK-Wahlkampf in Linz! Bild: Ivica Stojak
Und die anderen Fraktionen?
Die Freiheitlichen Arbeitnehmer blieben praktisch gleich, sie
bekamen 0,16 Prozentpunkte dazu, liegen mit nun 10,2 Prozent auf
Platz 3. Platz 4 besetzen die grünen AUGE-Gewekschafter, die 1,12
Prozentpuunkte verloren und nun nur noch 4,21 Prozent Wähleranteil
aufweisen. Platz 5 wie immer für die Linken, mit der Abkürzung GLB,
die 0,14 Prozentpunkte dazubekamen und nun 1,16 Prozent haben.
Die roten FSG-Gewerkschafter jubeln über das Ergebnis der AK-Wahl in
Oberösterreich. Sie konnten sich von 65,5 Prozent im Jahr 2014 nun auf
71,02 Prozent hinaufarbeiten.**
AK-Wahl 2019: Endergebnis – Mandatsverteilung
AK-Präsident Johann Kalliauer reagierte als FSG-Spitzenkandidat auf das angeblich beste Ergebnis seit 1945 so: „Aus meiner Sicht ist das eine klare Ansage der Menschen, dass sie eine starke Arbeiterkammer haben wollen. Ich hoffe, dass diese Botschaft auch bei der Bundesregierung ankommt.“
Ich finde diese Aussage von Herrn Kalliauer, “dass Menschen eine
starke AK wollen“, angesichts der wieder einmal mehr gesunkenen
Wahlbeteiligung, ziemlich eigenartig. Denn die eigentliche
Wahlbeteiligung ist bei dieser Wahl schon wieder gesunken und zwar um
1.4 Prozentpunkte auf 40,9 Prozent!
Damit sind auch bei dieser AK-Wahl die einzigen WAHLSIEGER die NICHT-WEHLER! Und wie ich das unmittelbar nach den vorletzten AK-Wahlen im Jahr 2014 schon ganz deutlich gesagt habe, man sollte dieses Wahlverhalten äußerst ernst nehmen, da es nämlich demokratie-politisch gesehen eine sehr klare Botschaft aussendet, und da es von der eigentlich stärksten Fraktion innerhalb der oberösterreichischen Arbeitnehmer kommt, nämlich von den NICHT-WÄHLER!***
„Die
stärkste Fraktion innerhalb der (ober)österreichischen Arbeitnehmer
sind die Nicht-Wähler!“ Symbolbild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der
thematischen Bilderreihe „AK-Wahl, AK-Wahl 2019, Wahl-Boykott“
Weitere bedenkliche Entwicklungen, die bei der diesjährigen AK-Wahl zu beobachten waren
Hm! Sehr, sehr interresant! Obwohl nämlich die offiziellen AK-Wahlen
in OÖ vom 19. März bis zum 01. April gedauert haben, war der
AK-Wahllokal am Linzer Hbf bereits am 18. März geöffnet! Wie ist das
denn zu verstehen? Foto: Ivica Stojak am 18.03.2019. Ort: Hbf Linz um
17:21 Uhr
P.S.: Es wäre ebenfalls sehr, sehr interessant, sich die Rolle der AK in ihrer Funktion als Arbeitnehmer-Interessenvertreterin im folgenden arbeitsrechtlichen Fall: „Religiöse Diskriminierung, ja oder nein? Gerechtigkeit für alle, ja oder nein?“ ganz genau anzuschauen, um nämlich einfach zu sehen, ob ihre Haltung zum Thema „Religiöse Diskriminierung“ bzw. für jeden religiösen Feiertag, bzw. für jede davon betroffene Glaubensgemeinschaft gleichermaßen gilt, ja ob die damit ihrerseits medial hoch wirksam inszenierte „Gerechtigkeit für alle“ in konkreter Realität auch wirklich für alle gilt! Oder ist dieses Thema für sie (für die AK OÖ) nur in der Zeit der AK-Wahlen wichtig? Siehe das darunter liegende AK-Newsletter:
„In der Rosenknospe ist alles vorbereitet,aber Duft und Farbe entstehen erst im Licht!“ – Berthold Auerbach (1812- 1882)
(Symbol)Bild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe: „Die Blumen meiner Mutter, Licht, Hoffnung, Licht bricht nicht Zuversicht, sondern Dunkelheit und Finsternis“
USKRSNI PONEDJELJAK –OSTERMONTAG
U
ružinom
pupu sve je već spremno…
„U
ružinom
pupu sve je već spremno, ali njen miris i boja dolaze tek sa
sunčevim svijetlom”–
Berthold
Auerbach
(1812
–
1882
Foto
ilustracija i prijevod teksta:
Ivica Stojak. Slika
iz tematskog niza
„Cvijeće
moje majke, svijetlo, nada, svijetlo ne lomi nadu, već tminu i tamu“
„An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen!“ – (vgl. Mt 7, 15 – 20)
Bild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe „Kreuzigung Jesu, Karfreitag, Ostern“ Bild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe „Kreuzweg, Kreuzigung Jesu, Karfreitag, Ostern“
„An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen!“ – (vgl. Mt 7, 15 – 20)
Alles Wissenswertes zu diesem wichtigen christlichen Feiertag!